001000000-100416-000 Veranstaltungskalender: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wikibati
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Funktionalität Veranstaltungskalender)
(Veranstaltungskalender Beta Bistum Augsburg)
 
(45 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Vorstellung Prototyp Veranstaltungskalender mit Kiribati365 und :data factory=
+
[[Datei:K365.png|thumb|none|K365]]
== Einfache Erfassung und Verwaltung einer Veranstaltung in Kirbati365 ==
+
= Registrieren in Kiribati365 =
[[Datei:Kiribati365_2023_ansicht_veranstaltungen.png|thumb|none|Ansicht erfasster Veranstaltungen]]
+
Die Registrierung erfolgt über https://bistum-augsburg.kiribati365.de/
Anzeige der Veranstaltungen sortiert nach Datum absteigend. Volltextsuche in den wichtigsten Feldern.
+
[[Datei:K365_registrieren.png|thumb|none|Registrieren]]
Möglichkeit bereits vorhandenen Veranstaltungen zu Duplizieren, zu Löschen, im Detail (Ansicht lesend) anzusehen bzw. zu bearbeiten.
+
Nach erfolgreiche Registrierung wird eine Bestätigung an Ihre Email verschickt.
[[Datei:Kiribati365_2023_erstellen_veranstaltungen_einfach.png|thumb|none|Neue Veranstaltung anlegen]]
+
[[Datei:K365_mail_versendet.png|thumb|none|Registrieren]]
Erfassung der Veranstaltung mit den wichtigsten Daten.  
+
Bitte bestätigen Sie den Link in der Email zum Abschluß Ihrer Registrierung.
*Auswahl Pfarrei/Bereich
+
[[Datei:K365_mail.png|thumb|none|Bestätigungsmail]]
*Kleiner Terminassistent.  
+
Für die endgültigen Registrierung sind 2 Schritte notwendig. Den Link in der Mail anklicken und eine Mail an k365@include.de schicken mit dem Namen der Einrichtung für die Sie Kiribati365 verwenden möchten.
*System merkt sich den letzten Veranstaltungsort. Unterscheidung zwischen Ort und Treffpunkt.
+
Nach diesen Schritten prüfen wir, ob die Organisationseinheit bereits vorhanden ist und legen sie gegebenenfalls an. Nach erfolgreiche Anlage erhalten Sie eine Mail mit Informationen über Ihre Freischaltung. Diese Mail kann in Ausnahmefällen bis zu 3 Werktage dauern.
*Anlage mehrerer Personen, die an der Veranstaltung mitwirken. Mit Funktion, akademisch Titel, Name und Qualifikation.
+
= Anmelden in Kiribati365 =
 +
[[Datei:K365_anmelden.png|thumb|none|Anmelden]]
 +
Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich in Kiribati365 anmelden und sehen die Module, für die Sie eine Freischaltung erhalten haben.
 +
= Veranstaltungen in Kiribati365 erfassen=
  
== Veröffentlich der Veranstaltung im Veranstaltungskalender :data factory ==
+
[[Datei:K365_veranstaltungen.png|thumb|none|Erfassen]]
=== Veranstaltungskalender ===
+
Unter ERFASSEN können Sie Veranstaltungen erfassen, ändern und löschen.
==== Funktionalität Veranstaltungskalender ====
+
*Veranstaltungssuche
+
[[Datei:Datafactory_suche_veranstaltungen.png|thumb|none|Veranstaltungskalender]]
+
*Umkreissuche
+
[[Datei:Datafactory_suche_umkreis.png|thumb|none|Umkreissuche]]
+
*Detailansicht
+
[[Datei:Datafactory_suche_umkreis.png|thumb|none|Umkreissuche]]
+
*Rückfallbild, falls kein Bild hinterlegt.
+
*Landeseiten für spezielle Themen und Regionen zusammenstellbar
+
*Verschiedene Design Optionen.
+
*Optisch und redaktionell anpassbar.
+
*Integration von externen Veranstaltungssystemen Systemen möglich iCal, Schema.org etc. mit Kategorie-Matching
+
*Widget Datenschutzkonform in verschiedenen Varianten
+
*Adhoc Einreichen von Änderungsvorschlägen und Neueinträgen im Web möglich
+
*Automatische Ausspielung über Google Veranstaltungen
+
*Karte mit Detailinformationen und Veranstaltungsliste
+
*Open Source System ohne Lizenzkosten
+
  
==== Module Veranstaltungskalender ====
+
[[Datei:K365_veranstaltungen_erfassen.png|thumb|none|Neu]]
*Web to Print mit automatisierte Tages-Flyer
+
Klicken Sie auf den Link 'Neu' um eine neu Veranstaltung anzulegen.
*Mehrsprachig
+
*GraphQL Hub für externe Anbindungen über API Key
+
*Kirchbaukasten für kirchliche Einrichtungen (Baukasten zum Erstellen Web-Site)
+
* Siehe auch https://pfarreien.de/module
+
  
=== Anmeldung zur einer Veranstaltung ===
+
[[Datei:K365_veranstaltungen_komplett.png|thumb|none|Neu]]
==== Funktionalität Anmelden ====
+
Eine Veranstaltung benötigt mindestens einen Titel, Veranstalter/Bereich und ein Datum.
*Anmeldekonto- oder Gastkonto
+
*Warenkorbfunktion
+
*Mitanmelden.
+
*Zahlungsweisen (kostenfrei, Überweisung, Lastschrift, Ad-Hoc …)
+
*Gebühren, Kosten, Auswahl von Leistungen (EZ, DZ, Material, Verpflegung, etc.)
+
*Bemerkung
+
*Optionen Newsletter, themenbezogen Newsletter, AGB, DSGVO, Einwilligungen, SEPA Mandant, Mitfahrgelegenheit, Zustiegsoptionen bei Busfahrten etc.
+
*Anmeldeformular passt sich der Veranstaltung an.
+
  
==== Module Anmelden ====
+
*'''Titel'''
*Feedback Fragebogen
+
Titel der Veranstaltung. Wert muss erfasst werden.
*Spendenmodul bei kostenfreien Veranstaltungen
+
*Ticketdesign (QR-Code, Sponsoren, Referenten etc.)
+
*Gutscheine einlösen
+
*Gutscheine erwerben
+
*Warteliste anmelden
+
*Alternativveranstaltungen
+
  
== Eingang der Anmeldung  ==
+
*'''Untertitel'''
===Eingangsbestätigung per Mail===
+
Untertitel der Veranstaltung
Anmeldende Person/Institution erhält Eingangsbestätigung per Mail
+
===Eingangsbestätigung per Mail and Mandanten/Veranstalter===
+
Veranstalter/Mandant enthält Mail über Eingang einer Anmeldung
+
=== Online in Kirbati365 ===
+
Anmeldung kommt automatisch in das Backend von Kiribati zu Weiterverarbeitung.
+
[[Datei:Kiribati365_2023_anmeldungen_veranstaltungen_uebersicht.png|thumb|none|Anmeldungen Übersicht]]
+
[[Datei:Kiribati365 2023 anmeldungen veranstaltungen detailansicht.png|thumb|none|Anmeldung Detail]]
+
Verwaltung der Anmeldung. Ausgaben von Listen, Mails, Teilnahmebestätigung, Evaluation, Abrechnen etc.
+
  
== Erweiterte Erfassung und Verwaltung einer Veranstaltung in Kirbati365==
+
*'''Veranstaltung/Bereich'''
[[Datei:Kiribati365_2023_erstellen_veranstaltungen_erweitert.png|thumb|none|Neue Veranstaltung anlegen]]
+
In der Regel gibt es die Auswahl 'Eigenveranstaltung'. Man könnte aber auch Mitgliedseinrichtungen erfassen oder andere Geschäftsfelder.
==== Funktionalität (analog zu Kiribati 9.0) ====
+
Eine Pfarreiengemeinschaft könnte alle Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft einzeln aufführen und als 'Veranstalter' erfassen bzw. zuordnen.
*Anmeldekonto- oder Gastkonto
+
*Mehrsprachig
+
*Art der Veranstaltung
+
*Bild mit Copyright und Alternativtext
+
*Zuordnung nur von Bildern aus vorgeben Datenbank (Rechtsicherheit)
+
*Vorlagen für verschiedene Veranstaltung (Fort und Weiterbildung, Führung, Konzerte, Gottesdienst …)
+
*Expertenmodus
+
*Maximal TN
+
*Minimal TN
+
*Schwellwert TN (Ampelfunktion)
+
*Gezählt TN
+
*Publizieren
+
*Publizieren abgesagt
+
*Beliebige Kosten und Leistungen (Ermäßigungen, Alternativen, Unterkunft, Verpflegung, Verpflegungsoptionen …)
+
*Barrierefreiheiten Ort und Veranstaltung
+
*Zielgruppen
+
*Diözesanübergreifende Kategorien
+
*Individuelle Kategorie
+
*Highlight
+
*Zahlungsweisen
+
*Hybrid, Präsens, Online synchron , Online asynchron, Blended
+
*Folgetermine selektierbar
+
*Permanente Veranstaltung
+
*Anmeldetypen (ohne, Formular, Link (Partner) , Informationslink, Anmeldestelle)
+
*Anmeldestelle (per Mail, persönlich, telefonisch)
+
*Kontaktperson
+
*Statistik
+
*Metadaten
+
*Keywords
+
*Downloads zur Veranstaltung
+
==== Module (analog zu Kiribati 9.0) ====
+
*Kontaktaufnahme mit TN (Gruppenmail, persönliche Mail, Serienbrief)
+
*TN Listen, Zertifikate, Namensschilder etc.
+
*Grafisches Modul für Raum/Ort Planung
+
*Aus-, Fort- und Weiterbildung
+
*Evaluation
+
*Kalkulation
+
*Rechnungsstellung
+
*Pressemeldungen
+
*Plakate
+
*Handzettel
+
*Programmheft
+
*Honorarabrechnung
+
*Aufgaben (Todo)
+
*Onlinenanmeldung (autom. Identifizierung des Kontaktes und der Veranstaltung ... )
+
*Offlineanmeldung (persönlich, per Post, per Telefon ...)
+
*Verschicken von Einladungen per Mail mit der Möglichkeit einer digitalen Erfassung.
+
  
=== Schnittstellen ===
+
*'''Beschreibung'''
==== XML  (analog zu Kiribati 9.0) ====
+
Inhaltliche Beschreibung der Veranstaltung
Kompatibel zu Kiribati 9.0.
+
XML Schnittstelle zur Übertragung von Veranstaltung von Kiribati auf eine Homepage und zur Abholung einer Anmeldung in die Verwaltung.
+
  
==== REST-API ====
+
*'''Termin(e)'''
Ablösung der Kiribati XML Schnittstelle durch eine Rest-Api Schnittstelle.
+
Für eine Eintagsveranstaltung reicht das Datum der Veranstaltung und möglichst noch eine Beginnzeit.  
===== Veranstaltungen =====
+
Rhythmische Veranstaltungen, z.B. 4xmontags, können mit dem Assistenten ganz einfach erfasst werden. Geben Sie das Beginndatum an, sowie den Abstand 7 Tage und klicken sooft auf +Weitere Termin bis alle Termine aufgelistet werden. Jeden einzelnen Termin können Sie auch wieder löschen oder einfach ein anderes Datum bzw. Uhrzeit eingeben. Möchten Sie eine Blockveranstaltung, z.B. Reise oder eine Wochenende, erfassen, wählen Sie einfach die Option "1 Tag Abstand".
[[Datei:Kiribati365_2024_Verwaltung_und_Darstellung_Veranstaltungen.png|thumb|none|Anmeldungen]]
+
[[Datei:K356_Termine_Abstand.png|thumb|none|Termine Assistent]]
===== Anmeldungen =====
+
[[Datei:Kiribati365_2024_Anmeldung.png|thumb|none|Anmeldungen]]
+
  
==== Kalender ====
+
*'''Adresse'''
Schnittstellen zu anderen Kalendern.
+
Adresse der Veranstaltung. Benennung kann "Veranstaltungsort" oder auch "Treffpunkt" sein.
===== Outlook =====
+
Automatisch Anzeige der Veranstaltung im einstellbaren Outlook Kalender
+
  
== Einblick in Kiribati365 2024 ==
+
*'''Gebühr'''
Kiribati365 als Hypridversion. Lauffähig im Browser oder als Desktopversion auf allen Endgeräten.
+
Eingabe der Kosten für diese Veranstaltung. Derzeit nur ein Wert möglich.
[[Datei:Kiribati365_Liste_01.JPG|thumb|none|Ansicht erfasster Veranstaltungen]]
+
 
[[Datei:Kiribati365_Detail_01.JPG|thumb|none|Veranstaltung erfassen]]
+
*'''Gebühr Info'''
[[Datei:Kiribati365_Detail_02.JPG|thumb|none|Veranstaltung erfassen]]
+
Erläuterung der Gebühr z.B. "inkl. Mittagessen" oder andere Erläuterung wie "Spende erbeten".
 +
 
 +
*'''Kooperation'''
 +
Eintrag eines Kooperationspartners.
 +
 
 +
*'''Mitwirkende'''
 +
Personen oder auch Institutionen, die Funktionen wie Leitung, Referentin, Referent, Moderation etc. übernehmen.
 +
Über den Link +Mitwirkende können beliebig viele Mitwirkende angelegt werden.
 +
 
 +
*'''Hinweis'''
 +
Interner Hinweis wie "Raum noch klären". Der Hinweis ist nur intern und wird nicht veröffentlich.
 +
 
 +
*'''Veröffentlichen'''
 +
**Ja=Veranstaltung wird im Veranstaltungskalender veröffentlich
 +
**Nein=Veranstaltung wird im Veranstaltungskalender nicht veröffentlich
 +
**Abgesagt=Veranstaltung wird im Veranstaltungskalender als 'Abgesagt' veröffentlich
 +
 
 +
*'''Format'''
 +
Derzeit 'Präsenz' oder 'Online' möglich.
 +
 
 +
*'''Highlight'''
 +
Mit 'Ja' wird die Veranstaltung im Veranstaltungskalender exponiert angezeigt.
 +
 
 +
*'''Zielgruppen'''
 +
Auswahl von Zielgruppe(n) für diese Veranstaltung
 +
 
 +
*'''Veranstaltungsart'''
 +
Spezifizierung einer Veranstaltungsart.
 +
 
 +
*'''Kategorien'''
 +
Auswahl einer Kategorie für diese Veranstaltung.
 +
 
 +
*'''Nebenkategorien'''
 +
Auswahl einer Nebenkategorie für diese Veranstaltung.
 +
 
 +
*'''Barrierearm'''
 +
Auswahl derzeit 'Ja' oder 'Nein'
 +
 
 +
*'''Anmeldung'''
 +
Auswahlmöglichkeit folgender Werte:
 +
**'Ohne'=Keine Anmeldung über den Veranstaltungskalender möglich.
 +
**'Anmeldeformular'=Im Veranstaltungskalender kann über eine Formular angemeldet werden. Die anmeldende Person und der Veranstalter werden per Mail benachrichtigt. Zudem kann die Anmeldung in Kiribati365 unter 'Anmeldungen NACHSCHAUEN' eingesehen werden.
 +
**'Link'=z.B. zu Kooperationspartner. Geben Sie unter 'Anmeldung Info' einen Link ein.
 +
**'Persönlich' z.B. Telefonat. Geben Sie unter 'Anmeldung Info' einen Namen und eine Telefonnummer oder Mailadresse ein.
 +
 
 +
*'''Anmeldung Info'''
 +
Weitere Erläuterung zur Anmeldung, abhängig von der Auswahl unter 'Anmeldung'
 +
 
 +
*'''Zahlungsmöglichkeit(en)'''
 +
Auswahl der im Anmeldeformular des Veranstaltungskalenders angebotenen Zahlungsmöglichkeiten.
 +
 
 +
*'''Personen maximal'''
 +
Eingabe der maximalen Personenzahl, die an der Veranstaltung teilnehmen kann. Wird im Veranstaltungskalender angezeigt.
 +
 
 +
*'''Personen minimal'''
 +
Eingabe der minimalen Personenzahl, um die Veranstaltung durchzuführen. Wird im Veranstaltungskalender angezeigt.
 +
 
 +
= Anmeldungen in Kiribati365 einsehen=
 +
 
 +
[[Datei:K365_anmeldung_nachschauen_II.png|thumb|none|Anmeldungen nachschauen]]
 +
Anmeldungen über den Veranstaltungskalender können eingesehen werden.
 +
 
 +
[[Datei:K365_anmeldungen_nachschauen.png|thumb|none|Anmeldungen nachschauen]]
 +
In der Übersicht sehen Sie die Anzahl der Anmeldungen pro Veranstaltung. Unter dem Link 'Anmeldungen' sehen Sie die Namen der Personen mit Bemerkung und Kontaktdaten.
 +
[[Datei:K365_anmeldungen_nachschauen_status.png|thumb|none|Anmeldungen nachschauen]]
 +
Hier gibt es noch keine Anmeldeverwaltung. Das kommt in K365+ oder gibt es bereits mit Kiribati 9.0. Derzeit kann die Ansicht nur über 'Drucken' ausgegeben werden.
 +
 
 +
= Veranstaltungskalender Beta Bistum Augsburg =
 +
Den Veranstaltungskalender erreichen Sie über https://kalender-bistum-augsburg.de/
 +
[[Datei:Veranstaltungskalender.png|thumb|none|Veranstaltungskalender]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2024, 07:48 Uhr

K365

Registrieren in Kiribati365

Die Registrierung erfolgt über https://bistum-augsburg.kiribati365.de/

Registrieren

Nach erfolgreiche Registrierung wird eine Bestätigung an Ihre Email verschickt.

Registrieren

Bitte bestätigen Sie den Link in der Email zum Abschluß Ihrer Registrierung.

Bestätigungsmail

Für die endgültigen Registrierung sind 2 Schritte notwendig. Den Link in der Mail anklicken und eine Mail an k365@include.de schicken mit dem Namen der Einrichtung für die Sie Kiribati365 verwenden möchten. Nach diesen Schritten prüfen wir, ob die Organisationseinheit bereits vorhanden ist und legen sie gegebenenfalls an. Nach erfolgreiche Anlage erhalten Sie eine Mail mit Informationen über Ihre Freischaltung. Diese Mail kann in Ausnahmefällen bis zu 3 Werktage dauern.

Anmelden in Kiribati365

Anmelden

Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich in Kiribati365 anmelden und sehen die Module, für die Sie eine Freischaltung erhalten haben.

Veranstaltungen in Kiribati365 erfassen

Erfassen

Unter ERFASSEN können Sie Veranstaltungen erfassen, ändern und löschen.

Neu

Klicken Sie auf den Link 'Neu' um eine neu Veranstaltung anzulegen.

Neu

Eine Veranstaltung benötigt mindestens einen Titel, Veranstalter/Bereich und ein Datum.

  • Titel

Titel der Veranstaltung. Wert muss erfasst werden.

  • Untertitel

Untertitel der Veranstaltung

  • Veranstaltung/Bereich

In der Regel gibt es die Auswahl 'Eigenveranstaltung'. Man könnte aber auch Mitgliedseinrichtungen erfassen oder andere Geschäftsfelder. Eine Pfarreiengemeinschaft könnte alle Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft einzeln aufführen und als 'Veranstalter' erfassen bzw. zuordnen.

  • Beschreibung

Inhaltliche Beschreibung der Veranstaltung

  • Termin(e)

Für eine Eintagsveranstaltung reicht das Datum der Veranstaltung und möglichst noch eine Beginnzeit. Rhythmische Veranstaltungen, z.B. 4xmontags, können mit dem Assistenten ganz einfach erfasst werden. Geben Sie das Beginndatum an, sowie den Abstand 7 Tage und klicken sooft auf +Weitere Termin bis alle Termine aufgelistet werden. Jeden einzelnen Termin können Sie auch wieder löschen oder einfach ein anderes Datum bzw. Uhrzeit eingeben. Möchten Sie eine Blockveranstaltung, z.B. Reise oder eine Wochenende, erfassen, wählen Sie einfach die Option "1 Tag Abstand".

Termine Assistent
  • Adresse

Adresse der Veranstaltung. Benennung kann "Veranstaltungsort" oder auch "Treffpunkt" sein.

  • Gebühr

Eingabe der Kosten für diese Veranstaltung. Derzeit nur ein Wert möglich.

  • Gebühr Info

Erläuterung der Gebühr z.B. "inkl. Mittagessen" oder andere Erläuterung wie "Spende erbeten".

  • Kooperation

Eintrag eines Kooperationspartners.

  • Mitwirkende

Personen oder auch Institutionen, die Funktionen wie Leitung, Referentin, Referent, Moderation etc. übernehmen. Über den Link +Mitwirkende können beliebig viele Mitwirkende angelegt werden.

  • Hinweis

Interner Hinweis wie "Raum noch klären". Der Hinweis ist nur intern und wird nicht veröffentlich.

  • Veröffentlichen
    • Ja=Veranstaltung wird im Veranstaltungskalender veröffentlich
    • Nein=Veranstaltung wird im Veranstaltungskalender nicht veröffentlich
    • Abgesagt=Veranstaltung wird im Veranstaltungskalender als 'Abgesagt' veröffentlich
  • Format

Derzeit 'Präsenz' oder 'Online' möglich.

  • Highlight

Mit 'Ja' wird die Veranstaltung im Veranstaltungskalender exponiert angezeigt.

  • Zielgruppen

Auswahl von Zielgruppe(n) für diese Veranstaltung

  • Veranstaltungsart

Spezifizierung einer Veranstaltungsart.

  • Kategorien

Auswahl einer Kategorie für diese Veranstaltung.

  • Nebenkategorien

Auswahl einer Nebenkategorie für diese Veranstaltung.

  • Barrierearm

Auswahl derzeit 'Ja' oder 'Nein'

  • Anmeldung

Auswahlmöglichkeit folgender Werte:

    • 'Ohne'=Keine Anmeldung über den Veranstaltungskalender möglich.
    • 'Anmeldeformular'=Im Veranstaltungskalender kann über eine Formular angemeldet werden. Die anmeldende Person und der Veranstalter werden per Mail benachrichtigt. Zudem kann die Anmeldung in Kiribati365 unter 'Anmeldungen NACHSCHAUEN' eingesehen werden.
    • 'Link'=z.B. zu Kooperationspartner. Geben Sie unter 'Anmeldung Info' einen Link ein.
    • 'Persönlich' z.B. Telefonat. Geben Sie unter 'Anmeldung Info' einen Namen und eine Telefonnummer oder Mailadresse ein.
  • Anmeldung Info

Weitere Erläuterung zur Anmeldung, abhängig von der Auswahl unter 'Anmeldung'

  • Zahlungsmöglichkeit(en)

Auswahl der im Anmeldeformular des Veranstaltungskalenders angebotenen Zahlungsmöglichkeiten.

  • Personen maximal

Eingabe der maximalen Personenzahl, die an der Veranstaltung teilnehmen kann. Wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

  • Personen minimal

Eingabe der minimalen Personenzahl, um die Veranstaltung durchzuführen. Wird im Veranstaltungskalender angezeigt.

Anmeldungen in Kiribati365 einsehen

Anmeldungen nachschauen

Anmeldungen über den Veranstaltungskalender können eingesehen werden.

Anmeldungen nachschauen

In der Übersicht sehen Sie die Anzahl der Anmeldungen pro Veranstaltung. Unter dem Link 'Anmeldungen' sehen Sie die Namen der Personen mit Bemerkung und Kontaktdaten.

Anmeldungen nachschauen

Hier gibt es noch keine Anmeldeverwaltung. Das kommt in K365+ oder gibt es bereits mit Kiribati 9.0. Derzeit kann die Ansicht nur über 'Drucken' ausgegeben werden.

Veranstaltungskalender Beta Bistum Augsburg

Den Veranstaltungskalender erreichen Sie über https://kalender-bistum-augsburg.de/

Veranstaltungskalender